schedule calendar flat styleKurzfristig frei gewordene Termine!
logo
  • Schullandheime
    • Steinbach am Wald
    • Weißenstadt
    • Pottenstein
  • Gäste
  • Bildung
    • Steinbach am Wald
    • Weissenstadt
    • Pottenstein
  • Terminanfrage
  • Preise

 

 

 

Tierischer Besuch im Schullandheim Pottenstein

2022 07 01 00 normalHerr Oppolzer von der ASB Rettungshundestaffel Fränkische Schweiz war heute mit seinen beiden Rettungshunden für ein tierisches Angebot bei uns im Schullandheim. Er ermöglichte den Schüler*innen der Mittelschule Gräfenberg den direkten Kontakt mit seinen beiden Briards.

Muck und Jiro sind speziell ausgebildete Hunde, die bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt werden. Ihre Aufgabe ist es außerdem, zusammen mit Rettungsdiensten, Feuerwehren oder Polizeibehörden Leben zu retten.

Dieses Angebot ist ein sehr wertvoller Teil unseres Bildungskatalogs, da es im Allgemeinen wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche den Umgang mit Hunden lernen. Es gibt im Alltag immer wieder Situationen, in denen ein Grundwissen über den Umgang mit Hunden hilfreich sein kann. Die Kinder lernten, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie einem fremden Hund begegnen, welche verschiedenen Rettungshundearten es gibt und vieles mehr.

Die Schüler*innen übten ruhig und freundlich aufzutreten, um den Hund nicht zu erschrecken oder zu stören. Herr Oppolzer erklärte, wie wichtig es sei, immer den/die Hundebesitzer*in im Vorfeld zu fragen, bevor man sich einem fremden Hund nähert, ihn berührt oder anspricht.

Herr Oppolzer beantwortete geduldig alle Fragen der Schüler*innen. Unter anderem wurde auch gefragt, wie man seine Eltern am besten davon überzeugen kann, einen eigenen Hund zu bekommen. Hier wurde klar gemacht, dass ein Hund eine Lebensaufgabe ist und nicht unbedacht angeschafft werden kann.

Ein großes Dankeschön geht heute an Herrn Oppolzer mit seinen tierischen Begleitern Muck und Jiro


  • Click to enlarge image 1.jpg
  • Click to enlarge image 2.jpg
  • Click to enlarge image 3.jpg
  • Click to enlarge image 4.jpg
  • Click to enlarge image Logo2.gif
  • Click to enlarge image asb-v2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.schullandheimwerk-oberfranken.de/aktuelles/79-tierischer-besuch-im-schullandheim-pottenstein#sigProIdfe9668883b

Unsere Schullandheime

Schullandheim Steinbach am Wald Logo klein Steinbach am Wald
Schullandheim-Weißenstadt-Logo-klein.jpg Weißenstadt 
Schullandheim Pottenstein Logo klein Pottenstein

Gästeinformation

Alle Infos, die Sie vor, während oder nach Ihrem Aufenthalt benötigen, finden Sie hier 




Unser Bildungsangebot

Schullandheim Steinbach am Wald Logo klein Steinbach am Wald
Schullandheim-Weißenstadt-Logo-klein.jpg Weißenstadt
Schullandheim Pottenstein Logo klein Pottenstein

Terminanfragen

Unsere Geschäftsstelle steht Ihnen gerne zur Verfügung

Stellenangebote

Schullandheim Pottenstein Logo klein Geschäftsstelle
Schullandheim Steinbach am Wald Logo klein Steinbach am Wald
Schullandheim-Weißenstadt-Logo-klein.jpg Weißenstadt 
Schullandheim Pottenstein Logo klein  Pottenstein 

Aktuelles

  • Das Schullandheimwerk Oberfranken wünscht frohe Ostern und erholsame Osterferien!!

  • Gemüse auf Knopfdruck – auch ohne grünen Daumen

  • Kurzfristig frei gewordene Termine


weitere Beiträge...

Impressionen aus unseren Schullandheimen


Jetzt spenden für bessere Bildung!


Tragen Sie dazu bei, dass auch in der Zukunft unsere Kinder kostengünstige und qualitative Bildungsaufenthalte in den oberfränkischen Schullandheimen nutzen können. Soziale Kontakte sind aufgrund der Pandemie noch wichtiger geworden. Die gemeinsame Zeit während eines Schullandheimaufenthaltes fördert die Integration in die Klassengemeinschaft, gibt Raum für Besinnung sowie Reflexion und stärkt das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. Schließlich lernen die Schülerinnen und Schüler auch die Schönheiten unserer Heimat mit ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt kennen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

NEU: Unser Newsletter


Unsere Standorte
  • Blog
  • Über uns
  • Spenden
  • Karriere
  • Partner
  • Qualitätsbegriff Bayer. Schullandheim
  • Lehrerbildung
  • Mitgliedschaft
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt:
Schullandheimwerk
Oberfranken e.V.
Werner-Siemens-Str. 11
95444 Bayreuth
0921 / 58858
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

mail insta facebook button
Gefördert durch:
Freistaat Bayern
Oberfrankenstiftung

Mitglied beim BSHW

logo footer
Unsere Standorte
seidl