logo
  • Schullandheime
    • Steinbach am Wald
    • Weißenstadt
    • Pottenstein
  • Gäste
  • Termine
  • Preise
  • Bildung
    • Steinbach am Wald
    • Weissenstadt
    • Pottenstein
  • Kontakt
Home | Bildung | Steinbach am Wald

Bildung im Schullandheimwerk Oberfranken – wo Lernen Spaß macht!

mehrWert Demokratie - Demokratieerziehung

mehrWert Demokratie - Demokratieerziehung


Ein Bildungsprogramm für junge Menschen 

KindemehrWERT Demokratie Logor, Jugendliche und junge Erwachsene können im Schullandheim Steinbach am Wald mehrtägige Demokratiekurse erleben. Ausgangspunkt sind die Bedürfnisse, Vorkenntnisse und Wünsche einer Gruppe. Auf dieser Grundlage kann dann ein passendes Programm entwickelt werden. Das erworbene Wissen und die gemeinsamen Erfahrungen werden nach dem Kurs reflektiert und in Bezug zum eigenen Leben gesetzt. Ein vertieftes Werteverständnis und die Einsicht, dass eine freiheitliche Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist, legen den Grundstein für die Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft, die Demokratie zu verteidigen, und sollen die jungen Menschen auf ihren weiteren Weg begleiten.

Exemplarische Themenschwerpunkte: Heimat und Weltoffenheit, Wehrhafte Demokratie, Umwelt- und Klimapolitik, Europa, Kommunalpolitik, Extremismus und Verschwörungsideologien, Engagement und Partizipation, Zivilcourage und Selbstbehauptung.

Eine Übersicht aller Angebote und weitere Informationen finden Sie unter: www.mehrwert-demokratie.de und in diesen beiden PDFs:
Flyer des Bildungsprogramms 
Aktuelle Projekte

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung


Verkehrserziehung
Ohne Zeitdruck und mit praxisnahen Übungen können im Schullandheim Steinbach a. W. sicherheitsrelevante Fahrtechniken spielerisch erlernt und gefestigt werden. Ausstattung und Material hierfür ist vorhanden, wie Fahrradbiathlon, Mountainbike-Parcours, Mountainbikes, Roller...

MINT

MINT


steinbach angebot mint IMG 1864„Problemstellungen – Versuchsbeschreibungen – Beobachtungsbögen – Auswertungshilfen“
Ausgearbeitete Konzepte zum partnerschaftlichen Experimentieren im Schüler-Labor liegen bereit und Material hierfür ist ausreichend vorhanden.
Die Arbeitsgebiete umfassen: Bedeutung der Löslichkeit von Gasen im Wasser, physikalische und chemische Eigenschaften des Wassers, Wasser und Energie
Modul-Beispiele:
"Wasserstoff – Mobilität der Zukunft", "Coden in der Grundschule"



Stationäre Wasserschule

Stationäre Wasserschule


Wasserschule 2022
In Kooperation mit der Regierung von Oberfranken wurde die stationäre Wasserschule unter dem Motto, Wasser ist Leben im Schullandheim Steinbach eingerichtet.
Informationen und Unterrichtsmaterial von: Regierung von Oberfranken und StMUV:
Wasserschule Oberfranken – Aktion Grundwasserschutz (grundwasserschutz-oberfranken.de)
Wasserschule Bayern
Projekttage, Experimente und spannende Exkursionen finden im Schullandheim Steinbach statt.
Modul-Beispiele:
"Wasseruntersuchung", "Exkursion Fernwasserversorgung FWO"...

Weitere Informationen finden Sie hier:
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Schwimmfix

Schwimmfix


SchwimmfixInnerhalb eines Schullandheimaufenthaltes wird die Klasse in Schwimmer und Nichtschwimmer aufgeteilt. Für beide Gruppen stehen interessante Angebote zur Verfügung, wobei die Nichtschwimmer-Gruppe im nahegelegenem Hallenschwimmbad unter Aufsicht DLRG-Ehrenamtlichen* und Ihnen auf das Schwimmen vorbereitet wird.


Gesundheit, Sport und Bewegung

Gesundheit, Sport und Bewegung


BewegungGesunde Schüler lernen besser und gemeinsam bewegen macht Spaß! Unter diesem Motto stehen im Schullandheim Steinbach a. W. verschiedene Aktionen zur Wahl.
Modul-Beispiele:
"Juniorhelfer", "Orientierungstour", "Schneeschuh-Wanderung"...


Kultur & Geschichte

Kultur & Geschichte


SchiefermuseumUnsere Heimat gibt uns Zugehörigkeit und Orientierung. Sie prägt uns, sie spendet Vertrautheit und Geborgenheit. Heimat ist Geschichte und Zukunft zugleich. Rund um Steinbach gibt es vielzählige kulturelle sowie geschichtlich wichtige Orte. 
Modul-Beispiele:
"Atelier der Steinmetze", "Wehrhaftes Kronach" und viele weitere an der Festung Rosenberg; "Theaterkurse"...


Soziales Lernen

Soziales Lernen


Soziales LernenDas übersichtliche, familiär geführte Schullandheim Steinbach a.W. mit maximal zwei Klassen ermöglicht Ihnen ein intensives soziales Lernen mit Ihren Schülern.
Modul-Beispiele:
"Teamtag", "Kugelbahn", "Wir bauen uns eine Stadt"...


Umwelt & Natur

Umwelt & Natur


NaturDer Naturpark Frankenwald, ein Dreiklang aus Hochflächen, bewaldeten Hängen und romantischen Wiesentälern, bietet zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu entdecken und Wert zu schätzen.
Modul-Beispiele:
"Wildkatze & Luchs", "Die Waldgeister", "Kompass & Karte"


Umgebung

Fotogalerie

Auf einen Blick

Wochenpläne

Unsere Standorte
  • Blog
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Qualitätsbegriff Bayer. Schullandheim
  • Lehrerbildung
  • Mitgliedschaft
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt:
Schullandheimwerk
Oberfranken e.V.
Werner-Siemens-Str. 11
95444 Bayreuth
Tel. 09 21 / 5 88 58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

mail insta facebook button
Gefördert durch:
Freistaat Bayern
Oberfrankenstiftung

Mitglied beim BSHW

logo footer
Unsere Standorte
seidl