Datenschutzerklärung der Schullandheimwerke Oberfranken e.V.
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Angebote und unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das Schullandheimwerk Oberfranken e.V. (SWO), Werner-Siemens-Str. 11, 95444 Bayreuth, vertreten durch den ersten Vorsitzenden Stephan Doerfler (siehe unser Impressum).
- Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Buchungserfassung, der Bearbeitungen Ihrer Anfragen, der Vorbereitung und Durchführung von Beherbergungen, Seminaren und pädagogischen Maßnahmen, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen. Daneben kommt in Einzelfällen auch die Verwendung Ihres Bildes in Betracht. Die konkrete Verwendung ergibt sich aus der von Ihnen erteilten Einwilligung. Diese kommt auch insofern in Betracht, als das Eltern für Ihre Kinder eine Einwilligung erteilen.
- Die Schullandheimwerk Oberfranken ev. verarbeitet folgende Kategorien Ihrer Daten, bzw. die Daten der Personen, für die Sie sorgeberechtigt sind: Name, Adresse, Telefon, E-Mail, IP-Adresse, nach Einwilligung Bild, ggf. Zahlungsdaten und Sozialversicherungsdaten.
- Betroffenenrechte
- Wir Informieren Sie hiermit über Ihre nachfolgend aufgeführten Rechte als Betroffene der Datenverarbeitung:
- Bestehen eines Rechts auf Auskunft nach den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO, Löschung nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO bei einem berechtigten Interesse sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO.
- Bestehen eines Rechts, die datenschutzrechtliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Wahrung einer Form zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Jeder Betroffene hat bei Datenschutzrechtsverstößen des Verantwortlichen oder einer seiner Auftragsdatenverarbeiter das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Behörde. Dies ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/de/index.html
Darüber hinaus haben Betroffene die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort (Wohnort) zu wenden.
- Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden, und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
- Auftragsverarbeiter
Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein:
- K&L electronics GmbH, Winter-Ring 13, 95466 Weidenberg, als IT-Dienstleister, Datenschutzbeauftragter: Christian Becker, F.E.L.S Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Homepage. Die Datenschutzerklärung der K&L electronics GmbH finden Sie hier: https://www.kl-electronics.de/datenschutzhinweise.html
- Computer-L.A.N. GmbH als IT-Dienstleister für Buchungssoftwarelösungen, Königstraße 42, 36037 Fulda, Telefon: +49 661 97 39-16 Datenschutzbeauftragter Rudolf Fiedler, Datenschutzbeauftragter: DPP Data Protection GmbH. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Homepage. Die Datenschutzerklärung der finden Computer-L.A.N. GmbH Sie hier: https://www.lansoftware.de/datenschutz/
- Seidl Marketing & Werbung, als Werbeagentur, Ludwig-Thoma-Str. 2, 94081 Fürstenzell, Die Datenschutzerklärung der Seidl Marketing & Werbung, finden Sie hier: https://www.seidl.marketing/datenschutz
- ALTAVIA Jetpulp, 12 avenue Tony Garnier, Building 4C - 69007 Lyon France, für den Newsletterversand
- Neue Medien Münnich GmbH, Hauptstr. 68, 02742 Friedersdorf, für das Hosting unserer Homepage. Die Datenschutzerklärung der Neue Medien Münnich GmbH finden Sie hier: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
- Löschkonzept
Bewerberdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn Sie haben Ihr Einverständnis erklärt, dass wir die Daten länger speichern. Gästedaten werden nach 10 Jahren vernichtet, da diese steuerrelevant sind. Vertragliche Daten löschen wir nach Ablauf einer Frist von drei Wochen nach Ablauf einer Frist von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die letzten vertraglichen Ansprüche entstanden sind. Im Übriegen löschen wir Daten, sobald der Verarbeitungszweck weggefallen ist.
- Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
- Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
- Einsatz von Cookies:
- Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(5) Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben nutzen Wir auf unserer Homepage Plugins der META Platforms Inc., vormals Facebook Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA. Wir nutzen die Plugins Facebook und Instagram. Die Datenschutzhinweise von META finden Sie hier: https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/privacy/policy/
- Facebook Fanpage und Instagram-Seite
Wir betreiben eine Facebook-Fanseite sowie eine Instagram-Seite. Diese Seiten sind auch erreichbar, wenn Sie nicht selbst über einen Account in den Netzwerker verfügen.
Diese Seiten benutzen den Dienst „Insights“, welcher Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Wir erhalten diese Daten von Meta grundsätzlich auch nur pseudonymisiert, sofern Sie aber aus Ihrem Account heraus mit unserer Seite interagieren, also etwa den „Gefällt mir“-Button bzw. den Herz-Button, drücken, einen Kommentar hinterlassen oder ihr Interesse an einer Veranstaltung markieren, erhalten wir diese Information mit Hinweis auf Ihr Nutzerprofil.
In Hinblick auf den „Insights“-Dienst sind wir mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 Dublin, gemeinsam Verantwortliche, wir haben mit der Meta Platforms Ireland Limited eine Vereinbarung geschlossen, aus der sich die Verantwortung von Meta für die Pflichten aus den Artt. 12, 13, 15 bis 22 und 32 bis 34 DSGVO ergibt, den Text der Vereinbarung finden Sie hier: https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/privacy/policy/. Dort finden Sie insbesondere auch die Informationen, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
Die Datenrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://privacycenter.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/policy/
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in Kooperation mit Meta sehen wir, soweit Sie über ein Profil verfügen und über dieses unsere Seite aufrufen in einer – durch den Besuch konkludent erfolgten – Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Daneben sehen wir den Rechtsgrund des überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO gegeben, wobei unser berechtigtes Interesse insofern in unserem Werbe- und Kommunikationsinteresse besteht.
Weiterhin nutzen wir unsere Seite auch zur Mitarbeitersuche. In diesem Kommunikationszwecken liegt auch der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die nicht über Profil verfügen und unsere Fanpage besuchen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/help/566994660333381 .