Unsere Schullandheime
Als außerschulische Lernorte haben Schullandheime bei vielen Gruppen und Schulen ihren festen Platz in der Jahresplanung. Gründe dafür sind neben der reizvollen Lage die hohe qualitative Ausstattung und ein didaktisch-methodisch aufbereitetes Angebot, das den Besuchern ein Lernen ermöglicht, wie es im normalen Alltag nicht möglich ist:
- fächerübergreifendes, selbsttätiges und entdeckendes Lernen vor Ort,
- herausgelöst aus dem vorgegebenem Minuten-Takt,
- Bewusstmachung personaler und sozialer Kompetenzen durch Leben und Arbeiten in Gemeinschaft,
- Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler auch auf informeller Ebene.
Die bayerischen Schullandheime bieten für jede Klassenstufe und Schulart Module, die je nach Klassen- und Unterrichtssituation gewinnbringend eingesetzt werden können. Dazu gehört auch die moderate Preisgestaltung, um allen Schülern einen Aufenthalt im Schullandheim zu ermöglichen.
Qualität und Ausstattung der oberfränkischen Schullandheime sind das Ergebnis konsequenter Optimierung durch Arbeitsgemeinschaften von Lehrkräften und Heimbeiräten, die sich ehrenamtlich in den sechs Regionalvereinen des Bayerischen Schullandheimwerks (BSHW) engagieren.