logo
  • Schullandheime
    • Steinbach am Wald
    • Weißenstadt
    • Pottenstein
  • Gäste
  • Termine
  • Preise
  • Bildung
    • Steinbach am Wald
    • Weissenstadt
    • Pottenstein
  • Kontakt
Home | Bildung | Pottenstein

Bildung im Schullandheimwerk Oberfranken – wo Lernen Spaß macht!

Ernährung

Ernährung


Muffins backen 
Lust zum Kochen oder Backen in einer modern ausgestatteten Schnupperküche?

Schüler zu motivieren für eine gesunde Lebensweise und für das eigene körperliche sowie seelische Wohlergehen zu sensibilisieren ist unser Ziel.
Modul-Beispiele: Essbare Natur, Honig statt Zucker...


Theaterpädagogik

Theaterpädagogik


Schwarzlicht
Das Theaterspiel kann wie keine andere Kunstform viele Bereiche vereinigen und dient somit der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung des Schülers.
Mit geeigneter Bühneneinrichtung und einem umfangreichen Materialfundus haben Sie bei uns die Möglichkeit zur Umsetzung von Theaterpädagogik.
Modul-Beispiele: Ein multimediales Schwarzlichttheaterprojekt, Maskentheater, Wir machen Theater...

Alltagskompetenzen

Alltagskompetenzen


Als Ihr externer Partner unterstützen wir Sie bei der Schulprojektwoche „Schule fürs Leben“.
Sprechen Sie uns an, gerne gestalten wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Wochenprogramm.
Modul-Beispiele: Mit Selbstbewusstsein sicher groß werden! Yoga, move für Teenager! Vom Korn zum Brot...

Demokratieerziehung

Demokratieerziehung


Ein Bildungsprogramm für junge Menschen 

KindemehrWERT Demokratie Logor, Jugendliche und junge Erwachsene können im Schullandheim Pottenstein mehrtägige Demokratiekurse erleben. Ausgangspunkt sind die Bedürfnisse, Vorkenntnisse und Wünsche einer Gruppe. Auf dieser Grundlage kann dann ein passendes Programm entwickelt werden. Das erworbene Wissen und die gemeinsamen Erfahrungen werden nach dem Kurs reflektiert und in Bezug zum eigenen Leben gesetzt. Ein vertieftes Werteverständnis und die Einsicht, dass eine freiheitliche Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist, legen den Grundstein für die Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft, die Demokratie zu verteidigen, und sollen die jungen Menschen auf ihren weiteren Weg begleiten.

Exemplarische Themenschwerpunkte: Heimat und Weltoffenheit, Wehrhafte Demokratie, Umwelt- und Klimapolitik, Europa, Kommunalpolitik, Extremismus und Verschwörungsideologien, Engagement und Partizipation, Zivilcourage und Selbstbehauptung.

Eine Übersicht aller Angebote und weitere Informationen finden Sie unter: www.mehrwert-demokratie.de und in diesen beiden PDFs:
Flyer des Bildungsprogramms 
Aktuelle Projekte

Gesundheit, Sport & Bewegung

Gesundheit, Sport & Bewegung


Eine gesunde Ernährung allein reicht nicht aus. Nur wer sich regelmäßig bewegt und Sport treibt, kann Zivilisationskrankheiten vorbeugen.
Modul-Beispiele: Höhlentour, Feuerzauber, Fun Hiking, Schnupperklettern...


Kultur & Geschichte

Kultur & Geschichte


Natur, Kultur und Geschichte erleben in der Fränkischen Schweiz, das Land der Burgen und Höhlen! Zusammen mit dem Fränkischen Schweiz Museum und anderen Referenten können wir verschiedene Themenfelder bedienen.
Modul-Beispiele: Das Mittelalter, Leben in der Steinzeit, Tropfsteinhöhlen und ihre Bewohner...

Musik & Kunst

Musik & Kunst


Für einen erfolgreichen Musikunterricht oder intensive Musikproben sind im Haus verschiedene Musikinstrumente vorhanden, wie Keyboard, Klavier und Trommeln. Darüber hinaus wartet auf Sie eine bunte Palette an Ideen und Material für den Kunstunterricht in der Kreativ-Werkstatt.
Modul-Beispiele: Afrikanische Trommelkunst, Künstlerbuch, Pottenstein zum Klappen...

Soziales Lernen

Soziales Lernen


Heute wichtiger denn je! Zur Förderung und Entwicklung sozialer und personaler Kompetenzen, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Programm.
Modul-Beispiel: Niedrigseilgarten, it's team time, Kinder & Hunde...

Umwelt & Natur

Umwelt & Natur


Hinausgehen, die Natur entdecken und ihre Schönheit sehen. Becherlupen, Kescher, Pinzetten u.v.m. stehen bereit.
Modul-Beispiele: Luftschlösser bauen, die Wiese schmeckt, ENSIGA Planspiele ökologischer Fußabdruck...

Umgebung

Fotogalerie

Auf einen Blick

Wochenpläne

Unsere Standorte
  • Blog
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Qualitätsbegriff Bayer. Schullandheim
  • Lehrerbildung
  • Mitgliedschaft
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt:
Schullandheimwerk
Oberfranken e.V.
Werner-Siemens-Str. 11
95444 Bayreuth
Tel. 09 21 / 5 88 58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

mail insta facebook button
Gefördert durch:
Freistaat Bayern
Oberfrankenstiftung

Mitglied beim BSHW

logo footer
Unsere Standorte
seidl