logo
  • Schullandheime
    • Steinbach am Wald
    • Weißenstadt
    • Pottenstein
  • Gäste
  • Bildung
    • Steinbach am Wald
    • Weissenstadt
    • Pottenstein
  • Terminanfrage
  • Preise
Home | Gäste
Unsere Gäste

Unsere Gäste


Unsere Schullandheime sind speziell auf die Bedürfnisse von Schulklassen ausgerichtet.
So nutzen während der Schulzeit überwiegend Schulen aller Art und Jahrgangsstufen die günstigen Lernbedingungen, Räumlichkeiten und den Service in den Schullandheimen sowie das gepflegte Außengelände und die attraktive Umgebung.

Aber auch Gruppen haben unsere Häuser für sich und ihren Bildungsauftrag entdeckt. Vor allem an Wochenenden und in den Ferien finden Belegungen mit Jugendgruppen, Musikgruppen, Sportgruppen und kirchliche Gruppen, sowie Ausbilder und Auszubildende, Familienfreizeiten und Vereinen statt.
Fortbildungen, Seminare und Tagungen schätzen in unseren Häusern vor allem die moderne Ausstattung, das breite Spektrum an Bildungsthemen, die Flexibilität und den guten Service.

Gerne unterstützen wir Euch, sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung Eures Aufenthaltes.

Unterkunft

Unterkunft


Bei uns freut sich jede Gruppe über ihren eigenen Schlaftrakt. Für Lehrkräfte bzw. Referenten sind Doppel- bzw. Einzelzimmer vorgesehen. Ansonsten werden die Teilnehmer nach Geschlechtern getrennt in Mehrbettzimmer aufgeteilt. In einem Zimmer stehen meist 2 Stockbetten für 4 Personen, sollte die geschlechterspezifische Aufteilung ungünstig sein, dann kann oft noch ein Zustellbett aufgestellt werden. Eigens für Gäste mit Behinderung und persönlicher Begleitung steht in Bad Weißenstadt und Pottenstein ein spezielles Zimmer zur Verfügung. Sollte auf der Klassenfahrt das Bett nass werden, wir sind darauf vorbereitet. Für einen diskreten Wechsel der Bettwäsche kann die Lehrkraft sorgen. Die Zimmeraufteilung ist in Eurer Hand, dazu erhaltet Ihr von unserem Haus vorab den entsprechenden Zimmerplan per E-Mail.

Für den Unterricht oder das Seminar hat jede Gruppe ihr eigenes Klassenzimmer mit moderner Ausstattung. Für weitere Unterrichtsvorbereitungen steht im Aufenthaltsraum für Lehrkräfte ein PC oder Laptop mit Internetzugang bereit, darüber hinaus können auch Telefonate, Kopien oder Ausdrucke kurzfristig erledigt werden.

Die Nutzung zusätzlicher Fach- und Gruppenräume sowie der Halle (inklusiv der Ausstattung), ist nach Abstimmung mit der Hausleitung, für alle unsere Gäste möglich (für Schulen kostenfrei).
Verpflegung

Verpflegung


Essen ist mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es geht um Lebensfreude, Genuss und Zuwendung. Essen mit anderen ist ein Akt der Gemeinschaft, ein Moment der Kommunikation und des Austauschs. Freut Euch schon heute auf die von unseren Gästen wohl gelobte, ausgewogene und reichliche Verpflegung.

Wir bieten Euch ausschließlich Vollpension an, mit mindestens einem warmen Essen am Tag. Anstatt des Essens im Haus, bieten wir wahlweise ein Lunchpaket an. Auf vegetarische Lebensweise, Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien nehmen wir selbstverständlich Rücksicht. Informiert uns im Vorfeld!
Vorwiegend saisonale und regionale Speisen werden vom eigenem Küchenteam täglich frisch für Euch gekocht.

Essenszeiten
Das Frühstück erwartet Euch um 8 Uhr in Form eines Buffets und beinhaltet Kaffee, Milch, Kakao, Brot, Brötchen, Honig, Marmelade, Butter, Wurst und Käse sowie Obst und Müsli.
Um 12 Uhr bewirten wir Euch mit einem Menü in Buffetform oder in Schüsseln und Servierplatten am Tisch. In der Regel beinhaltet dieses ein Salatbuffet, einen Hauptgang und eine Nachspeise.
Beim Abendessen um 18 Uhr könnt Ihr wieder vom kalten und/oder warmen Buffet wählen.

Tischdienst
Benennt für Eure Gruppe den Tischdienst, welcher jeweils 20 Minuten vor dem Essen im Speisesaal sein soll um die Tische zu decken, nach dem Essen die Tische abräumt und sauber wischt, sowie den Boden grob kehrt. Unser Küchenteam steht für Fragen gerne zur Verfügung.

Greift zu!
Das Küchenteam bereitet für Euch täglich ein regionales Obstangebot vor.
Wir bieten verschiedene Teesorten in Kannen an, außerdem stehen Gläser oder Becher für den Trinkwasserbrunnen für Euch bereit. Am besten bringt Ihr eine Flasche zum Befüllen mit, die Ihr bei Ausflügen mitnehmen können.

Weitere Serviceleistungen stehen zur Wahl:
Kuchen für das Geburtstagskind oder zum Nachmittagskaffee.
Verschiedene Gemüse- und Obstteller oder eine herzhafte Zwischenmahlzeit bereiten wir gerne auf Wunsch zu.
Für Euren Grillabend stellen wir Euch Salate und Brot zur Verfügung. Nach Bedarf besorgen wir für Euch Grillgut vom Metzger. Dazu bieten wir Euch einen großen Elektrogrill an, auf dem Ihr Euer Grillgut leicht zubereiten könnt. Wir bereiten gerne den Teig für das Stockbrot, das am Lagerfeuer gebacken werden kann, für Euch vor. Ihr könnt in der Umgebung Stecken sammeln oder wir stellen Stäbe zur Verfügung. Weitere Getränke und Snacks halten wir für Euch in unserem Mini-Kiosk und/oder im Automaten bereit.
Gästeinformation

Gästeinformation


Alle Infos, die Ihr vor, während oder nach Eurem Aufenthalt benötigen, finden Ihr hier: klick

NEU: Unser Newsletter


Unsere Standorte
  • Blog
  • Über uns
  • Spenden
  • Karriere
  • Partner
  • Qualitätsbegriff Bayer. Schullandheim
  • Lehrerbildung
  • Mitgliedschaft
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt:
Schullandheimwerk
Oberfranken e.V.
Werner-Siemens-Str. 11
95444 Bayreuth
0921 / 58858
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

mail insta facebook button
Gefördert durch:
Freistaat Bayern
Oberfrankenstiftung

Mitglied beim BSHW

logo footer
Unsere Standorte
seidl