logo
  • Schullandheime
    • Steinbach am Wald
    • Weißenstadt
    • Pottenstein
  • Gäste
  • Bildung
    • Steinbach am Wald
    • Weissenstadt
    • Pottenstein
  • Terminanfrage
  • Preise
Home | Blog | Neu im Schullandheim: Juniorhelfer und Juniorhelfer plus

Neu im Schullandheim: Juniorhelfer und Juniorhelfer plus

2022 07 01 00 normal

Unfälle können immer und überall passieren. Es ist folglich keine Seltenheit, dass Kinder in den entscheidenden ersten Minuten alleine vor Ort sind und selbst helfen oder Hilfe holen müssen.
Das BJRK bietet Erste-Hilfe-Programme und Handreichungen an, die speziell auf die jeweiligen Altersgruppen abgestimmt sind und an die Grundlagen der Ersten Hilfe heranführen!

Für unsere Schullandheime haben wir die Handreichungen Juniorhelfer und Juniorhelfer plus zur Verfügung gestellt bekommen.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim BRJK und im Speziellen bei Herrn Grimm, der sich viel Zeit genommen hat, uns die Konzeption zu erklären und viele zusätzliche Tipps bei uns gelassen hat.

Ein liebevoll gestaltetes, bis ins letzte Detail durchdachtes Konzept, rund ums Thema Erste Hilfe. Einfach umzusetzen und randvoll mit vielfältigen Materialien, hilfreichen didaktischen und methodischen Hinweisen und super viel Spaß für die Kinder, sodass sie spielerisch den Umgang mit verschiedenen Situationen lernen und gleichzeitig überlegen, wie sich solche Unfälle verhüten lassen.

Wir sind absolut begeistert von diesem großartigen Konzept und laden Sie, liebe Lehrkräfte, herzlich dazu ein, einzelne Module oder das komplette Programm während eines Aufenthaltes in unseren Schullandheimen umzusetzen. Sie können entweder selbst die Inhalte vermitteln oder eine Fachkraft des Schullandheimwerks dazu holen, welche das Konzept mit Ihren Kindern durchführt.

Kurzinfo zum Juniorhelfer:

  • Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren an Grundschulen
  • Inhalte: Pflasterverband, Notruf, Bauchschmerzen, Kopfverletzung, Bewusstlosigkeit, Verbrennung, Knochenbruch, starke Blutung
  • Methodik: integriert in den lehrplanmäßigen Unterricht, umfangreiches Medienangebot


Kurzinfo zum Juniorhelfer plus:

  • Zielgruppe: Kinder von 10 bis 13 Jahren an weiterführenden Schulen
  • Inhalte: Schemata, Bewusstlosigkeit und Helmabnahme, Hygiene, akute Erkrankung, Hitzeeinwirkung, Ertrinkungsunfall, Sportverletzung, Wiederbelebung, Schulsanitätsdienst
  • Methodik: weitgehend in den lehrplanmäßigen Unterricht integrierbar, umfangreiches Medienangebot


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzen Sie unser Kontaktformular, wir erstellen gerne für Sie Ihren individuellen Wochenplan rund um das Thema Erste Hilfe, vielleicht in Kombination mit Verkehrserziehung?!

Sie können sich auf der Seite des BRJK alle Informationen und Materialien anschauen und kostenlos downloaden:

https://jrk-bayern.de/erste-hilfe 

Logo bjrk









Copyright Bilder: bjrk Bayern

  • Click to enlarge image 1_Logo_Juniorhelfer.jpg
  • Click to enlarge image 2_Herr_Grimm.JPG
  • Click to enlarge image 3_Logo_Juniorhelfer_plus.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.schullandheimwerk-oberfranken.de/blog/77-juniorhelfer-und-juniorhelfer-plus#sigProId910315804e

    Beliebte Beiträge


  • Erweiterungsbau Weißenstadt
  • 50 Jahre Schullandheim Pottenstein
  • 60 Jahre SWO - Der Erweiterungsbau Weißenstadt wurde eröffnet!
  • Lust zum Mitmachen?
  • Jugendsymphonieorchester Oberfranken

NEU: Unser Newsletter


Unsere Standorte
  • Blog
  • Über uns
  • Spenden
  • Karriere
  • Partner
  • Qualitätsbegriff Bayer. Schullandheim
  • Lehrerbildung
  • Mitgliedschaft
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt:
Schullandheimwerk
Oberfranken e.V.
Werner-Siemens-Str. 11
95444 Bayreuth
0921 / 58858
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

mail insta facebook button
Gefördert durch:
Freistaat Bayern
Oberfrankenstiftung

Mitglied beim BSHW

logo footer
Unsere Standorte
seidl