logo
  • Schullandheime
    • Steinbach am Wald
    • Weißenstadt
    • Pottenstein
  • Gäste
  • Bildung
    • Steinbach am Wald
    • Weissenstadt
    • Pottenstein
  • Terminanfrage
  • Preise
Home | Blog | Grün - Grüner - Bioland-Partner

Grün - Grüner - Bioland-Partner

DSC06554

Wir freuen uns, dass wir uns nun offiziell als Bioland-Partner vorstellen dürfen und sind sehr stolz auf unser gesamtes Team, das sich hierfür eingesetzt hat. Wir können euch nun mind. 30 % an Lebensmitteln in Bio-Qualität anbieten, von denen 25 % in Bioland-Qualität sind. Dies ist für uns ein wichtiger Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit, im Sinne des Tierwohls und einer gesunden Ernährung. Im Schullandheim Pottenstein sind diese Schwerpunkte besonders präsent und können in vielen Bildungsangeboten vertieft und erweitert werden. Weiterhin nehmen wir uns die Biosiegel-Qualifizierung zum Anlass noch weitere Bildungsangebote zu entwickeln und anzubieten, damit auch hier lebenslanges Lernen und ein nachhaltiges Verständnis für unsere Lebensmittel und landwirtschaftlichen Erzeugnisse entstehen kann.

Gemäß den Standards von Bioland möchten auch wir dessen Werte vertreten und an unsere Gäste weitergeben. Diese umfassen:

  1. Im Kreislauf wirtschaften à Ein geschlossener Kreislauf bedingt gesunde Tiere, nutzt organischen Dünger für einen fruchtbaren Boden auf dem wiederum Feldfrüchte und Futterpflanzen angebaut werden, die uns Menschen eine ausgewogene und gesunde Ernährung ermöglichen.
  2. Bodenfruchtbarkeit fördern à Nur wenn unser Boden, auf dem wir Lebensmittel und Feldfrüchte anbauen auch gesund ist, können darauf gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen in einem intakten Klima leben. Weiterhin wird dadurch die Artenvielfalt unterstützt.
  3. Tiere artgerecht halten à Auch Tiere sind Lebewesen mit Instinkten, Empfindungen und Bedürfnissen. Wir setzen uns dafür ein, dass diese nach artgerechten Standards gehalten werden.
  4. Wertvolle Lebensmittel erzeugen à Durch den Einsatz und Verzehr von möglichst pestizidfreien Lebensmitteln wird auch unser eigener Körper gesund gehalten
  5. Biologische Vielfalt fördern à Zum Schutz der biologischen Vielfalt gehen Artenschutz und Landwirtschaft Hand in Hand. Die sog. Biodiversität beschreibt dabei die biologische Vielfalt an Lebensräumen, Artenvielfalt und die genetische Vielfalt in einem Gebiet.
  6. Natürliche Lebensgrundlagen bewahren à Bioland setzt sich für saubere Luft, klare Gewässer und lebendige Böden ein, zum Schutz der Natur und unserer Lebensgrundlage.
  7. Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern à Eine intakte Landwirtschaft sichert die Lebensgrundlage jeder Gesellschaft. Bioland setzt sich dafür ein, dass die heimischen, regionalen Landwirte gefördert und unterstützt werden, damit wir auch in Zukunft genügend Lebensmittel zur Verfügung haben.

Quelle: Bioland

    Beliebte Beiträge


  • Erweiterungsbau Weißenstadt
  • 50 Jahre Schullandheim Pottenstein
  • 60 Jahre SWO - Der Erweiterungsbau Weißenstadt wurde eröffnet!
  • Lust zum Mitmachen?
  • Jugendsymphonieorchester Oberfranken

NEU: Unser Newsletter


Unsere Standorte
  • Blog
  • Über uns
  • Spenden
  • Karriere
  • Partner
  • Qualitätsbegriff Bayer. Schullandheim
  • Lehrerbildung
  • Mitgliedschaft
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt:
Schullandheimwerk
Oberfranken e.V.
Werner-Siemens-Str. 11
95444 Bayreuth
0921 / 58858
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

mail insta facebook button
Gefördert durch:
Freistaat Bayern
Oberfrankenstiftung

Mitglied beim BSHW

logo footer
Unsere Standorte
seidl