Freizeitzentrum der Gemeinde Steinbach am Wald und Rennsteighalle
Vom Hallenbad angefangen über die Kegelbahn, Sauna, Solarium, Tennisplätzen, Rasenboccia,
Kinderspielplatz und Liegewiesen bietet das Haus vor allem auch eine vorzüglich geführte
Gastronomie (Eisdiele!); Kontakt: www.steinbach-am-wald.de
In der neuen Rennsteighalle dürfen sich unsere Gäste nach vorheriger Buchung zu bestimmten Zeiten gerne austoben.
Crana-Mare, Erlebnisbad Kronach
Das Freibad bietet Ihnen folgende Attraktionen und Möglichkeiten zur Entspannung bei Sport und Spiel: Schwimmer- und Wettkampfbecken mit Sprunganlage, Liege- und Sitzterrasse 71 m lange Riesenrutsche
Wildwasserkanal-Erlebnisbecken „Perlbucht“.
Kontakt: Stadtwerke Kronach, Markplatz 4, 96317 Kronach, Tel. 09261/5047-0, E-Mail: elisabeth.
hoderlein@stadt-kronach.de
Sommer- und Winterrodelbahn
Der „Fröschbrunna-Coaster“, die Sommerrodelbahn im Frankenwald, mit Blick auf die historische Altstadt von Kronach am südlichen Stadtrand der Kreisstadt gelegen. Steigen Sie einfach in einen der Bobs
ein und lassen sich vom Schlepplift 250 m hinauf ziehen. Bei der rasanten Talfahrt erleben Sie ein unvergessliches Vergnügen auf einem der sichersten Systeme, wenn Sie sich an ein paar Regeln halten.
Technische Daten: Aufzug Länge ca. 250 m, Länge der Abfahrt ca. 830 m, 7 Steilkurven, 2 Sprünge, Anzahl der Schlitten: 40 Stück, Gefälle: 7,5 %, Höhenunterschied: 60 m, Höchstgeschwindigkeit: ca.
40km/h;
Kontakt: Sommer- und Winterrodelbahn „Fröschbrunna-Coaster“ Fröschbrunn 3, 96317 Kronach,
Tel. 09261/91203 Entfernung 26 km
Ölschnitzsee
Der Ölschnitzsee westlich von Steinbach gelegen, 1 km vom Ortsteil Windheim entfernt, bietet viel Raum und Möglichkeiten zur Erholung. Hier kann man schöne Spaziergänge machen, baden, Tretboot fahren
oder angeln, auch Naturkneippanlagen wurden eingerichtet. Wer es ganz gemütlich mag, kann sich auch nur die Sonne auf den Liegewiesen auf den Bauch scheinen lassen.
Kontakt: Bootsverleih Tel. 09268/12219
Der Rennsteig
Rennsteige waren Wege zur raschen Fortbewegung und im Unterschied zu den Heerstraßen schmale Lauf- und Reitwege, auf denen man Boten und Reiterscharen nach einem schnell zu erstrebenden Ziel senden
konnte. Weiterhin gilt der Rennsteig als Sprach-, Glaubens- und Kulturgrenze.
Gut ausgeschilderte Wanderwege ermöglichen auch dem unerfahrenen Wanderer Urlaubsvergnügen
in unberührter Natur.
Kontakt: www.rennsteig.de
Radfahren in der fränkischen Rennsteigregion
Der Frankenwald – Ein Paradies für Biker und Radler.
Die Gebiete des Frankenwaldes eignen sich für jede radlerische Anforderung, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Radler-Stau braucht nicht befürchtet zu werden, denn noch ist der Frankenwald
verschont von den Fahrradmassen. Ein jährliches Highlight des Radsports im Frankenwald ist der Frankenwald- Marathon im August.
Nordic Walking
Ausgewiesene Strecken / örtliche Gegebenheiten: Steinbach a. Wald mit allen seinen Gemeindeteilen auf den Höhen des Frankenwaldes gelegen, bietet für NORDIC-WALKING die idealen Voraussetzungen. Gut
ausgebaute und beschilderte Wanderwege in Wald und Flur, hügeliges Gelände ermöglicht selektives Gehen für alle interessierten „Nordic-Walker“.
Kletterwald Saalburg
Über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren oder einfach mit dem Snowboard zwischen den Baumkronen fahren? Alles und noch vieles mehr ist jetzt möglich an der
Bleilochtalsperre in Saalburg, dem größten Stausee Deutschlands!! Direkt am Thüringer Meer erwarten euch mehr als zwei Stunden Spaß, Fun, Abenteuer und Action!! / Entfernung: ca. 32 km Kontakt
www.kletterwald-Saalburg.de