Klimawandel
Themen zu "Wasser und Boden" in Zusammenarbeit mit der Umweltbildungsstation: Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge
Der Klimawandel und der Rückgang der Biodiversität gehören zweifelsohne zu den größten
Herausforderungen unserer Zeit. Aktuell zeigen Jugendliche ein besonderes Interesse an den
möglichen Gefahren die Klimawandel und Artenschwund mit sich bringen können.
Hier setzen wir mit unserer nachhaltigen Umweltbildung an und nehmen unsere Teilnehmer mit in
die faszinierende Welt der Klein- und Kleinstlebewesen im Wasser, ohne die auch ein
menschliches Leben auf der Erde nicht möglich wäre. Wir zeigen unseren Teilnehmern, dass mit
bestimmten Entwicklungsstadien der kleinen Lebewesen auch verschiedene Erscheinungsformen
einhergehen, welche diverse Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensräumen zur Folge haben.
Diese Lebensräume bedürfen deshalb der Erhaltung und Förderung im Zuge einer nachhaltigen
Landbewirtschaftung.
Die „Elemente“ Wasser und Boden spielen dabei die wichtigste Rolle.
Als staatlich anerkannte Umweltstation und Träger des Umweltsiegels „Umweltbildung.Bayern“
sind wir einer Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet, die wir auch selbst leben, stets in
unsere Angebote implementieren. Selbstverständlich leiten wir unsere Teilnehmer auch zu einem
nachhaltigen Leben an.